Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!
Bücher, die erinnern und auf Entwicklung setzen
„Unser ganzes Leben ist Kommunikation. Damit ist ein minimales Element von Achtung der Position der anderen Person immer schon vorhanden“, sagt der Entwicklungspsychologe Markus Paulus, Gast des letzten „freigeistern!“-Gesprächs. Seine Ermutigung steckt an. Die aktuelle politische Situation in Deutschland spricht eine andere Sprache. Darum brauchen wir eine Gegenerzählung zu dem, was spaltet. Literatur kann genau das: Rozette Katz hat den Holocaust überlebt – im Bilderbuch „Damals hieß ich Rita“ erzählt sie ihre Geschichte. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 2025 ist es Pflichtlektüre. Das Kinderbuch „Von hier aus kann man die ganze Welt sehen“ ist poetische Spurensuche mit Tiefgang, Weitblick und Witz. Der im besten Sinne un-verschämte Jugendroman „Alles im Grünen oder wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach“ erklärt drei sogenannte „Psychos“ zu ziemlich besten Freunde und sowieso zu Helden und gehört damit unbedingt ins neue „Lesen und lesen lassen“, genauso das Sachbuch „Puderzucker an der Waffel – wie die Psyche im Gleichgewicht bleibt“. Denn Entwicklung ist dem Menschen eigen. Darum „entwicklungsgeistern“ ab!
Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler
Damals hieß ich Rita – Die Geschichte von Rozette Kats
Lutz van Dijk, illustriert von Fancis Kaiser
Peter Hammer 2024, 20 Euro, ab 8 J.
Von hier aus kann man die ganze Welt sehen
Enne Koens, aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann, mit Bildern von Maartja Kuiper
Gerstenberg 2024, 17 Euro, ab 9 J.
Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach
Filiz Penzkover
Rotfuchs 2024, 20 Euro ab 14 J.
Puderzucker an der Waffel – Wie die Psyche im Gleichgewicht bleibt
Jana Hauschild
Carlsen 2024, 11 Euro, ab 14 J.