Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!
Gespräch mit dem Lehrstuhlinhaber für Entwicklungspsychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Wir brauchen Hoffnung – die 97. „freigeistern!“-Folge setzt genau da an. Mein Gast ist der Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Markus Paulus. Unter anderem forscht er zu den Ursprüngen und der frühen Entwicklung von prosozialem Verhalten. Ich wollte wissen, was die Entwicklungspsychologie überhaupt macht, und ob sich ihre Erkenntnisse auf die Kinder- und Jugendliteratur anwenden lassen – herausgekommen ist ein Gespräch über Moral, (Selbst-)Reflexion, das Aushandeln von Normen, über Beziehung, Begegnung, Kommunikation, Austausch, über Achtung, Empathie, Fürsorge, Trost, über Kindheit, Kinder und darüber, was in ihnen steckt. Jetzt macht „entwicklungsgeistern“ Hoffnung. Denn Entwicklung ist dem Menschen eigen. Sie ist da. Ein optimistischer Türöffner für 2025.
Die „freigeistern!“-Buchtipps von Markus Paulus
Schlüsselexperimente der Entwicklungspsychologie
Markus Paulus
utb 2019, 19,99 Euro
Märchenmond
Wolfang und Heike Hohlbein, illustriert von Joachim Knappe
Ueberreuter 2013, Jubiläumsausgabe, 16 Euro, ab 12 J.
Der kleine Hobbit
J.R.R. Tolkien, übersetzt von Walter Scherf
Illustriert von Juliane Hehn-Kühnast
dtv 2012, 10,95 Euro
Der Herr der Ringe. Gesamtausgabe
J.R.R. Tolkin, übersetzt von Wolfgang Krege
Klett Cotta 2012, 35 Euro
Ausgebrannt
Andreas Eschbach
Lübbe TB 2023, 14 Euro, ab 16 J.
Das achte Leben (Für Brilka)
Nino Haratischwili
Ullstein TB 2017, 22,99 Euro
Der begrabene Riese
Kazuo Ishiguro, übersetzt von Barbara Schaden
Blessing PB 2021, 16 Euro
Die Entdeckung des Himmels
Harry Mulisch, übersetzt von Martina den Hertog-Vogt
Rowohlt TB 1995, 18 Euro
Joseph und seine Brüder
Thomas Mann
S. Fischer 2007, 34.- Euro