
Live-Podcast zur Eröffnung des „2. Lüneburger Lesefestes für Kinder und Jugendliche“ mit Anne Bender und Ulrich Hub
Die 45. Folge von „freigeistern!“ ist eine Premiere: zum ersten Mal fand „freigeistern!“ live statt! Zur Eröffnung des „2. Lüneburger Lesefestes für Kinder und Jugendliche“ am 28. Juni 2022 waren Anne Bender vom Carlsen Verlag aus Hamburg und Ulrich Hub aus Berlin zu Gast. Jetzt ist das Gespräch über Bücher, das Lesen und das Schreiben, über die Arbeit eines Autors und einer Programmleiterin, über aktuelle Trends und die gesellschaftliche Relevanz von Kinder- und Jugendliteratur nachzuhören. Das feiert zugleich die Bedeutung von Lesungen und Lesefesten wie dem in Lüneburg. Denn die ermöglichen unvergessliche Begegnungen. Sie zeigen die Menschen hinter den Büchern. Sie machen Literatur lebendig. Vor der prächtigen Kulisse des Festsaals des Lüneburger Rathauses war auch „Livegeistern“ genau das: ein Fest!
Die „freigeistern!“-Buchtipps von Anne Bender und Ulrich Hub
An der Arche um acht
Ulrich Hub, illustriert von Jörg Mühle
Sauerländer 2007 / Fischer TB 2017, 6,99 Euro, ab 8 J.
Füchse lügen nicht
Ulrich Hub, illustriert von Heike Drewelow
Carlsen 2016, 5,99 Euro, ab 8 J.
Ein Känguru wie du
Ulrich Hub, illustriert von Jörg Mühle
Carlsen 2018, 5,99 Euro, ab 8 J.
Das letzte Schaf
Ulrich Hub, illustriert von Jörg Mühle
Carlsen 2018, 13.- Euro, ab 8 J.
Lahme Ente, blindes Huhn
Ulrich Hub, illustriert von Jörg Mühle
Carlsen 2021, 13.- Euro, ab 8 J.
Das NEINhorn
Marc-Uwe Kling, Astrid Henn
Carlsen 2019, 13.- Euro, ab 3 J.
Das Schloss der Smartphone-Waisen
Salah Naoura, Kai Schüttler
Carlsen (ET: 28. November 2022), 13.- Euro, ab 8 J.
Krabat
Otfried Preußler, illustriert von Herbert Holzing
Thienemann 2016, 8,95 Euro, ab 12 J.
Elektrische Fische
Susan Kreller
Carlsen 2019, 15.- Euro, ab 12 J.
Hannas Regen
Susan Kreller
Carlsen (ET: 29. September 2022), 15.- Euro, ab 12 J.
In 300 Jahren vielleicht
Tilman Röhrig
Arena live 2013, 6.- Euro, ab 14 J.
Kinder- und Hausmärchen
Brüder Grimm
Reclam 2014, 3 Bde, 24.- Euro
Das große Märchenbuch
Die hundert schönsten Märchen aus ganz Europa
Hg. v. Christian Strich, illustriert von Tatjana Hauptmann
Diogenes 1987, 50.- Euro, ab 5 J.
Der abenteuerliche Simplicissimus
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
Kultverlag 2021, 9,99 Euro
Tyll
Daniel Kehlmann
Rowohlt TB 2019, 12.- Euro
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurter Ausgabe
Marcel Proust
Hrsg. v. Luzius Keller, übersetzt von Eva Rechel-Mertens
Suhrkamp TB 2017, 49,95 Euro
Combray
Marcel Proust, übersetzt von Michael Kleeberg
Liebeskind 2002, 22.- Euro
Zum Leuchtturm
Virginia Woolf, übersetzt von Karin Kersten
Fischer TB 1993, 13.- Euro
Meine ferne Schwester
Judith Lennox, übersetzt von Mechtild Cilett
Pendo 2021, 20.- Euro
Die Jahre unserer Freundschaft
Judith Lennox, übersetzt von Mechtild Cilett
Piper (ET: 2. Januar 2023), 24.- Euro










